Aktivitäten in und um Georgenthal
Unser Bed and Breakfast ist dein idealer Ausgangspunkt, um Georgenthal und die wunderschöne umliegende Landschaft zu erkunden. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder bei einem entspannten kulturellen Ausflug – hier erwartet dich die perfekte Mischung aus Aktivität und Entspannung.





Wandern im Thüringer Wald
Durch Georgenthal führen mit dem Lutherweg und Thüringenweg gleich zwei außergewöhnliche Fernwanderwege. Sie zeigen dir Kulturschätze wie den Kandelaber, die Lutherkirche, das Kloster St. Gabriel oder Schloss Reinhardsbrunn. Mit dem Saurier-Erlebnispfad läufst du unfassbare 290 Millionen Jahre zurück in der Erdgeschichte und erreichst den Bromacker, eine der wichtigsten paläonotolischen Ausgrabungsstätten Europas. Zum legendären Rennsteig kommst du direkt von Georgenthal gut zu Fuß oder mit dem Bus.
Weitere Tipps zum Wandern gebe ich dir persönlich. Ich habe Routen-Empfehlungen für Sportlich-Ambitionierte, Eltern mit Kindern, SpaziergängerInnen oder Menschen mit Einschränkungen.
Lange Radtouren im Gothaer Land und Thüringer Wald
Für entspannte und naturnahe Fahrten lockt der romantische Apfelstädtradweg entlang der Apfelstädt. Zum Bach-Rad-Erlebnisroute kommst du schon nach nur 5 km. Dann führt dich der Rundweg durch Orte und Landschaften, die die Kindheit und Jugend von Johann Sebastian Bach in Westthüringen geprägt haben. Der Radweg Thüringer Städtekette ist ebenfalls leicht erreichbar und verbindet kulturelle Highlights in Städten wie Gotha, Eisenach und Erfurt.
Wer es sportlich mag, findet im Bad Tabarz rund um den Großen Inselsberg abwechslungsreiche Mountainbike-Trails mit spektakulären Aussichten und spannenden Abfahrten.


Zisterzienserkloster Georgenthal
In 3 Minuten zu Fuß bist du bei den Ruinen vom Zisterzienserkloster Georgenthal, das bereits 1143 gegründet wurde. Bis zu seiner Zerstörung in den Bauernkriegen 1525 galt es als geistliches und wirtschaftliches Zentrum der Region. Bei deinem Besuch kannst du die erhaltenen Ruinen der romanischen Klosterkirche, des Kapitelsaals und sogar noch einige erhaltene Gebäude erkunden. Eine Besichtigung kannst du ideal mit einer Wanderung oder Radtour in der Umgebung verbinden.
Kulturschätze: Ohrdruf, Gotha, Erfurt, Weimar und Eisenach
Ein Geheimtipp ist das Schmuckkästchen Renaissanceschloss Ehrenstein in Ohrdruf. Die kunstvoll geschmückten Ziergiebel, Erker und Tordurchfahrten sind nach italienischem Vorbild gestaltet und stellen eine bildhauerische Meisterleistung dar.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Gotha mit seinem eindrucksvollen Schloss Friedenstein, die größte frühbarocke Schlossanlage Deutschlands, dem Frieden geweiht.
Die Thüringische Landeshauptstadt Erfurt lockt mit seinem mächtigen Dom, der malerischen Altstadt mit Krämerbrücke, der Gera und ihren vielen Kanälen, die die Stadt durchziehen. Die Alte Synagoge ist mit ihren ältesten Bauteilen aus dem 11. Jahrhundert die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa. Hier ist ein außergewöhnliches Museum entstanden, in dem du außergewöhnliche mittelalterliche Sachzeugnisse der jüdischen Gemeinde Erfurts im Original sehen kannst.
Natürlich lohnt sich auch immer ein Ausflug nach Weimar. Denn hier trifft das reiche Kulturerbe um Goethe, Schiller und Bauhaus auf die Menschenverachtung der Nazis mit ihrem KZ Buchenwald. Die Gegensätze prägen die wichtige Erinnerungskultur der Stadt.
Was wäre unsere deutsche Sprache ohne Luther? Seine Fluchtburg, die Wartburg, thront über Eisenach und ist ein Muss beim Besuch von Thüringen. In der Innenstadt erwarten dich das interaktiv aufgemachte Bachhaus und das anspruchsvolle Lutherhaus.

Eindrücke von Wanderungen in der Region












